Direkt zum Inhalt

Auf dieser Website werden Cookies eingesetzt, unter anderem um das Surfen auf der Website für Sie angenehmer zu machen sowie auch für analytische Zwecke. Hinweise zu den eingesetzten Cookies und wie Sie Änderungen an Ihren Cookie Einstellungen vornehmen können, finden Sie hier unter Datenschutzerklärung und Cookies.

Ich nehme an
Sobi logotype

Main navigation (without target group)

  • Über Sobi
    • Wir sind Sobi
    • Seltene Erkrankungen
      • Mein Leben mit Tyrosinämie Typ 1
    • Unternehmensgeschichte
    • Compliance
    • Karriere
    • Sobi International
  • Für Patienten
    • Hämophilie
    • Immunologie
    • Stoffwechselerkrankungen
    • Wichtige Adressen
    • Service für Patienten
    • Individuelle Unterstützung bei Hämophilie
  • Therapiebereiche
    • Hämophilie
    • Geschichte der Hämophilie
    • Blutgerinnung
    • Woher kommt Hämophilie?
    • Unsere Verantwortung
    • Immunologie
      • Familiäres Mittelmeerfieber (FMF)
      • Hämophagozytische Lymphohistiozytose
      • Still Syndrom
      • Rheumatoide Arthritis
      • Cryopyrin-assoziierte periodische Syndrome
      • Glossar
    • Stoffwechselerkrankungen
  • Forschung
    • Unser Entwicklungsprogramm
    • Forschungsschwerpunkt Hämophilie
    • Forschung in der Autoinflammation
    • Forschungshistorie
  • Produkte
    • ELOCTA®
    • ALPROLIX®
    • Kineret®
    • Orfadin®
    • Waylivra®
    • Tegsedi®
  • Wissen
    • Orphan Disease Management (ODeM)
    • Tyrosinämie Typ 1
      • Lehrmodul 1 Häufigkeit und Symptomatik
      • Lehrmodul 2 Ursachen und Folgen
      • Lehrmodul 3 Diagnostik und ihre Bedeutung
      • Lehrmodul 4 Medikamentöse Therapie und Wirkmechanismus
      • Lehrmodul 5 Ernährungstherapie
      • Lehrmodul 6 Neurologische Beeinträchtigung
      • Lehrmodul 7 Lebertransplantation
      • Lehrmodul 8 Monitoring und bildgebende Diagnostik
      • Lehrmodul 9 Expertenkonsens und aktuelle Übersichtsarbeiten
    • Harnstoffzyklusdefekte
      • Lehrmodul 1: Grundlagen und Epidemiologie
      • Lehrmodul: Intro
      • Von den Ursachen bis zur Therapie
      • Lehrmodul 2: Klinische Präsentation
      • Lehrmodul 3: Diagnose und Differentialdiagnose
      • Lehrmodul 4: Therapie
      • Lehrmodul 5: Prognose und Behandlungsalternativen
    • Therapietreue bei seltenen Erkrankungen
      • Lehrmodul 1: Begriffsbestimmung
      • Lehrmodul 2: Methoden
      • Lehrmodul 3: Studien-Ergebnisse
      • Lehrmodul 4: Praktische Interventionen
      • Lehrmodul 5: Zusammenfassung
  • News
  • Kontakt

Breadcrumb

  1. Startseite
  2. Produkte
  3. Tegsedi®

Tegsedi®

Tegsedi_packshot

Tegsedi®

Wirkstoff: Inotersen

Gebrauchsinformation:
Information für Anwender

Image
Icon Fachinformation/Gebrauchsinformation

PDF zum Download

Fachinformation:
 

Image
Icon Fachinformation/Gebrauchsinformation

PDF zum Download

Tegsedi®

Tegsedi_packshot

Tegsedi®

Wirkstoff: Inotersen

Gebrauchsinformation:
Information für Anwender

Image
Icon Fachinformation/Gebrauchsinformation

PDF zum Download

Fachinformation:
 

Image
Icon Fachinformation/Gebrauchsinformation

PDF zum Download

Footer Menu

  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinien
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Pharmakovigilanz
  • Liberate Life

Swedish Orphan Biovitrum GmbH
Fraunhoferstr. 9a
82152 Martinsried
GERMANY